Beiträge: 35
| Zuletzt Online: 18.03.2023
-
-
Welches Kärtle?
(Edit: ah, es gibt bei der Fähre eine Guthabenkarte die sich genau so nennt 🙈)
-
-
-
Hallo @Urmel
Bin neugierig, wie kannst Du uns künftig den Einsatzplan vermitteln? Ganz schön mühsam wenn statt Kurs-, Liniennummern im Fahrplan stehen 🙈🙃
-
-
Apropos (Zwischen-)Saisons:
Auf der Linie Rorschach-Lindau fährt unter der Woche von 11.09 bis 02.10 MS Rhynegg die Kurse der BSB. Setzt dafür aber erst um 1040 in Rorschach an. (die Abfahrt am Morgen von Lindau fällt also aus!) Nach der zweiten Fahrt nach Lindau (an 1405) gehts dann leer nach Rorschach zurück. In dieser Zeit werden die Kurse Rorschach-Rheineck durch MS Rhyspitz übernommen.
-
-
[[File:Bildschirmfoto vom 2023-01-08 19-15-22.png|none|fullsize]]
Dazu habe ich eine andere Meinung. Das alte Layout ist ästhetischer und übersichtlicher. Vorallem, waren auch die Linienfarben viel bunter, damit auch leichter zu merken. Was auch das blättern nach der spezifischen Seite beschleunigt hat. Gut, dadurch dass es jetzt theoretisch weniger Saisons gibt (wenn man auf die SBS blickt, eher mehr...), wird auch etwas weniger blättern anfallen...
-
-
Zitat von MSLindau im Beitrag #22 So erreicht man also die in der Presse groß gefeierten Erfolge im Umweltmanagement, in dem man einfach den Fahrplan massiv ausdünnt. Man mag davon halten was man will, meiner Ansicht nach ist das nur Augenwischerei. Und ob man sich in der Hauptsaison einen Gefallen tut, weniger Kurse als bisher zu fahren... ich wage es einfach mal zu bezweifeln, im Sommer platzen die Schiffe doch bereits jetzt aus allen Nähten.
Auch der Abendverkehr ist ja gelinde gesagt ein Witz. Letzte Abfahrt nach FN ab Konstanz um 18:20?! In die Gegenrichtung noch übler, der letzte Kurs ab Lindau Richtung FN geht schon um 17 Uhr. Da ist im Hochsommer in den Städten ja noch richtig Trubel, da lässt man viele außen vor. Vermutlich aber auch einfach ein Versuch Kosten zu reduzieren, auch Personalmangel dürfte sicherlich ein Grund der BSB für dieses schwache Angebot sein.
Gut, die letzte Abfahrt von Konstanz nach Friedrichshafen war im bisherigen Fahrplan 1825. Da ist der Unterschied also marginal. Mich persönlich stört da mehr, dass man mit 1820 genau den Zuganschluss aus der Schweiz verpasst. Und, dass die letzte Möglichkeit um von Friedrichshafen nach Konstanz zu kommen, bereits um 1830 losfährt.
-
-
Lustig. Eigentlich wollten sie es nicht mehr bewerben, da es nie mehr gebucht worden sei...
-
-
Es ist nicht geplant, MS Reichenau loszuwerden. Sie wird weiterhin als Reserve gehalten.
-
-
-
PS: Auch wenn Graf Zeppelin die Silhuette einer Autofähre aufweist, werden Autos nicht mitgenommen 🙃
-
-
Damit ists nun wohl leider offiziell: https://www.vorarlberg-lines.at/media/2122/download/2023
(ab Seite 68)
Aus meiner Sicht ist der Fahrplan ein grosser Rückschritt weil die Abendverbindung von Lindau über Umstieg in Friedrichshafen nach Konstanz entfällt. Die ermöglichte jeweils eine herrliche Rundfahrt nach Feierabend (der damit auch nicht allzu früh angesetzt werden musste) von Rorschach (17:10) über Wasserburg (18:20), Friedrichshafen (an 19:25, ab 20:00 (damit noch genug Zeit um dort auch noch einzukaufen)), nach Konstanz (an 21:30) und damit Anschluss an den Zug zurück um 21:38. Letzteres hatte 2021 nie geklappt weil der Kurs von Konstanz (18:25(übrigens auch ein guter Anschluss auf den Zug)) nach Friedrichshafen und zurück stets 10 bis zu 30 min verspätet war. Doch 2022 hats bei jedem Versuch geklappt. Freitag abends bot sich gar der Umstieg in Immenstaad oder Hagnau auf den kleinen Flitzer (MS Rhyspitz) nach Romanshorn (an 22:35) an!
Verstehe nicht warum die BSB auf die eigentlich angekündigte Reduktion der Reisegeschwindigkeit so gut wie verzichtet, dafür aber das Angebot, besonders am Abend, nennenswert und ohne Not ausdünnt (bei gutem Wetter waren diese nie schlecht besucht). Der Fahrplan am Bodensee war noch nie das gelbe vom Ei. Würde mir einen Taktfahrplan wünschen. Aber, solch ein tiefes Niveau wie 2023 hat der alljährliche Flickenteppich noch nie erreicht...
-
-
Fast ;) Aber "FH1" wird wohl nicht in Konstanz schlafen wollen? :)
Denke, so müsste es gehen: [[File:image_2022-11-14_21-27-01.png|none|fullsize]]
(Die Zeiten weichen womöglich marginal ab, das war der Stand von vor einem Monat)
-
-
Zitat von Steiner im Beitrag #10
Leider ist auch die MS Reichenau aus der Flottenliste auf der BSB-Homepage verschwunden. Weiss jemand, ob das Schiff jetzt wegkommt oder was los ist? Ein verschwinden dieses Schiffes würde ich sehr bedauern und würde als sehr grossen Fehler seitens der BSB ansehen.
Dass MS Reichenau verschwinden soll würde wenig Sinn machen. Dann bliebe ja keine Reserve mehr für den Untersee. Und dieses Jahr hat doch deutlich gezeigt, wie bitter nötig solche Reserven sind. Würde generell nicht zuviel Wert legen auf die Website der BSB, in der Vergangenheit hat sie sich schon mehrfach als nicht die zuverlässigste oder aktuellste Informationsquelle erwiesen....
-
-
Zitat von Gast im Beitrag #7 ad Bregenz) vermutlich kann man von Bregenz mit den BSB/VL-Schiffen nach Lindau fahren und anschließend wieder mit der ZÜRICH zurück Richtung schweizer Seeseite.
ad Einsatz ST GALLEN) naja, mit diesem Kurs ist das Schiff releativ flexibel aus dem Kurs heraus zu nehmen und für Charterfahrten einzusetzen bzw. steht am Abend für Vermietungen und Abendfahrten zu Verfügung.
Was ich mich generell schon oft gefragt habe, warum es keinen gemeinsamen Kurs-Verkehr von SBS, VL und BSB auf der Strecke Bregenz <-> Lindau <-> Rorschach <-> Bregenz gibt. Das wären doch tolle 3-stündige Rundfahrten...
Naja, es könnte auch den nachfragestärksten Umlauf kriegen und falls es mal gebucht wird dann abtauschen... Ja, solche Rundfahrten wären wirklich nett. Wobei ich auch den Reiz einer Tour mit einem kleinen Schiff von Rorschach nach Bregenz sehen würde. Mit den Zwischenhalten Altenrhein, Rohrspitz, Rheinmündung. So eine Tour würde pro Richtung (unter Berücksichtigung der neuesten Reisegeschwindigkeitsreduktionen) ca 1h50 dauern, wodurch sich mit je einem SBS und VL Schiff ein sauberer Zweistundentakt umsetzen liesse. Wenn man in Altenrhein noch den Anschluss von Bregenz nach Rheineck herstellt, um so besser! Auf jeden Fall, wäre die Einführung eines gemeinsamen Taktfahrplanes auf dem Bodensee ohnehin erstrebenswert.
-
-
Zitat von Gast im Beitrag #2 Hallo! Neu ist Bregenz mit im Programm und Langenargen wird seit Langem wieder einmal täglich und mehrfach angefahren. Generell fällt auf, dass es vor allem Strecken bedient werden, auf denen das CH-GA nur als Halbtax anerkannt wird (Ausnahme CH-Uferverkehr und Lindau) und die Ostwind-Plus-Karte gar nicht. Sicherlich auch ein Versuch, auf der Einnahmen-Seite etwas zu machen.
Naja. Attraktiver wärs, wenns auch eine Rückfahrt von Bregenz am Abend gäbe. Ja Langenargen wird wieder täglich angefahren. Wohl auch öfter denn je (ok, ausser damals als SBS und BSB sich die Linie Friedrichshafen Langenargen Rorschach teilten). Dennoch ist dieser Fahrplan kaum attraktiv, es wäre sinnvoller gewesen, auch die beliebte Abendrunde über Langenargen zurückzubringen. Dass das neuste grosse Schiff am wenigsten arbeiten muss, ist ohinehin fragwürdig. Auch dazu dass es zeitgleich als grösstes Schiff eine mässig frequentierte Linie befährt. Zudem wird es noch spannend, ob die BSB Anschlüsse erstellen wird. Ja. Die OTV+ Karte war bei der SBS ohnehin schon nahezu wertlos, jetzt halt ganz. Die Einschränkungen der GA Gültigkeit wurden die letzten Jahre auch stetig ausgebaut. Konsequenterweise sollten sich aber damit auch die Abgeltungen aus dem GA Topf reduzieren.. Und für einen GA-Besitzer gibts noch genug schöne Seen. Die Massnahmen dürften also kontraproduktiv sein. Auch die Einzelpreise werden sich erhöhen. Also zusammengefasst, die SBS versucht sich, durch Reduktion des Angebots, Reduktion der Reisegeschwindigkeit und Erhöhung der Preise zu sanieren. Braucht sehr viel Fantasie, diesen Ideen Erfolgsaussichten einzuräumen.
-
Zitat von Gast im Beitrag #3 Ahoi, interessanter Fahrplan der SBS! Was mich wundert: Die ZÜRICH benötigt wirklich 1:20 Std. von Rorschach nach Bregenz? Kommt mir das großzügig bemessen vor oder dauert das wirklich so lange?
Die SBS wird nächstes Jahr die Reisegeschwindigkeit reduzieren, um ökonomischer zu fahren. Aber, es wird eher so 1h10 dauern. In den 1h20 ist auch der Passagierwechsel schon drin.
-
-
-
Die BSB verkünden nun, dass Mannenbach ab morgen wieder angefahren werde. Der Pegel wird nicht derart angestiegen sein, deshalb frage ich mich: Ist MS Stadt Radolfzell wieder fit? Haben sie rausgefunden, dass MS Reichenau auch oben ein Törchen hätte? Oder springt ein Schiff der URh ein?
-
-
Die Kurse von MS Rhyspitz nach Langenargen (7220ff) sind heute ersatzlos ausgefallen. Zwischenzeitlich hat auch die SBS auf Ihrer Website informiert, dass dies auch am 22. und 23. August so sein wird. Als Grund nennen sie den Wasserpegel. Nächste Woche ist (leider) MS Säntis als Ersatz eingeplant. Beim Immenstaad-Kurs vom MS Rhyspitz (7200ff) gibts noch keine Einschränkungen.
|
|